Wer veranstaltet die Lea?

Hinter dem Lea-Mittelstandspreis stehen gleich mehrere Institutionen. Sie bemühen sich auf geistlichem und politischem Wege um das Wohl unserer Region. Deshalb haben sie sich zusammengetan: Um Unternehmen zu ehren und unterstützen, die dieses Bemühen teilen und „the länd“ jeden Tag lebenswerter machen.

Birgit Schaer
Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg

„Als bekennender Fan der Lea bin ich stolz, diesen Preis mittragen zu dürfen. Zeichnet er doch diejenigen aus, die sich dort einbringen, wo Veränderung notwendig ist, die Verbesserungsbedarf erkennen und Hand anlegen: Unternehmen in Baden-Württemberg. Die kleinen und mittleren Unternehmen sind Mitstreiter auf unserem Weg in eine Zukunft, in der wirtschaftliche und soziale Verantwortung kein Gegensatz sind – it’s a match! Als Sozialwirtschaft und Wohlfahrtspflege wollen wir dieses Engagement unbedingt wertschätzen und verleihen deshalb mit Stolz und Freude den Lea-Mittelstandspreis.“

Birgit Schaer

Mehr Informationen finden Sie unter
www.dicvfreiburg.caritas.de

André Peters
Vorstand des Diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Baden

‚‚Unternehmerinnen und Unternehmer in Baden-Württemberg übernehmen mit ihren Sozialpartner:innen in vorbildlicher Weise Verantwortung für eine menschliche und solidarische Gesellschaft. Als Diakonie zeichnen wir dieses Engagement aus und verleihen den LEA-Mittelstandspreis an besonders herausragende Projekte und Initiativen. Wir fördern mit diesem Preis Solidarität und soziale Verantwortung. Die Preisträger*innen stehen symbolisch für das soziale Gesicht unseres Landes. Nicht nur im „Ländle“ sondern weit darüber hinaus sind sie wirksam und sichtbar. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.”

André Peters

Mehr Informationen finden Sie unter
https://www.diakonie-baden.de/

 

Michael Kleiner
Ministerialdirektor des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

„Unsere kleinen und mittleren Unternehmen in Baden-Württemberg sind beim Thema CSR voller Tatendrang und Ideenreichtum. Die zahlreichen Projekte zeigen, dass unsere Unternehmen auf vielfältige Weise gesellschaftliche und soziale Verantwortung übernehmen. Dieses Engagement würdigen wir als Land mit großer Freude durch den Lea-Mittelstandspreis.“

Michael Kleiner

Mehr Informationen finden Sie unter
www.baden-wuerttemberg.de

Oliver Merkelbach
Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart

 „Mit der öffentlichen Wertschätzung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen wollen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem Tun stärken. Jeder von ihnen zeigt sich solidarisch und übernimmt ganz eindeutig Verantwortung für die Gestaltung unserer Gesellschaft. Mit dem Preis setzen wir ein sichtbares Ausrufezeichen dahinter!"

Oliver Merkelbach

Mehr Informationen finden Sie unter
www.caritas-dicvrs.de

Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller
Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

„Innovation geht wesentlich vom Mittelstand aus. Das gilt auch für soziale Unternehmen und erst recht für die Kooperationen miteinander. Dieses Zusammenwirken wollen wir mit dem Lea-Mittelstandspreis fördern. Dadurch wird gesellschaftliche Verantwortung sichtbar, soziales Engagement gestärkt und die Kultur des Sozialen in unserem Land weiterentwickelt.“

Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller

Mehr Informationen finden Sie unter
www.diakonie-wuerttemberg.de