Sie sind hier:Lea-BWAusgezeichnet

Unsere ausgezeichneten Unternehmen

Auch im letzten Jahr hieß es: Fette Beute für die Lea. Unter den vielen hochkarätigen Einreichungen hat unsere Jury je fünf Unternehmen pro Kategorie nominiert. Die folgenden drei haben es aufs Siegespodest geschafft:

 

Andy's Früchte trägt Früchte

Gewinner der Kategorie bis 19 Mitarbeitende: Andy‘s Früchte aus Sigmaringen mit OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH und Proyecto Amigos Caminando Juntos

Andy Negreros führt Nachhaltigkeit im Bereich Anbau, faire Marktpreise, Sicherung von Arbeitsplätzen in Guatemala und Inklusion zusammen. Der Unternehmer unterstützt die Kaffeebauern in seinem Heimatland. Mit deren „Cafesito“ schlägt er die Verbindung zu den Oberschwäbischen Werkstätten. Hier arbeiten und leben Menschen mit und ohne Behinderung. Sie verarbeiten den Kaffee aus Guatemala, den Andy wiederum in seinem Laden verkauft und zum Trinken oder Mitnehmen anbietet. Obendrein reflektiert er mit Schülerinnen und Schülern aus Sigmaringen, was es heißt, privilegiert zu sein.

Kernkompetenz trifft Engagement trifft Vorbild-Funktion: Für uns mehr als Lea-verdächtig.

Mehr auf www.andyfruechte.com

Holzmanufaktur Rottweil - willkommen in der Zukunfts-Schreinerei

Gewinner der Kategorie 20–149  Mitarbeitende: Holzmanufaktur Rottweil GmbH mit der TCampus Schule-Wirtschaft geG

Immer mehr Berufszweige sind vom Aussterben bedroht. Deshalb haben Unternehmen, Lehr- und Führungskräfte in Rottweil die Initiative „Campus Schule Wirtschaft“ gegründet. Ganz vorn mit dabei: Die Holzmanufaktur Rottweil. Hier erhält der potentielle Nachwuchs über Schnupperpraktika, Betriebsführungen und Übungs-Vorstellungsgespräche Einblick in die Berufswelt. Die Jungen und Mädchen können sich selbst ausprobieren, sich an naturwissenschaftliche und technische Phänomene herantasten und sich so beruflich fundiert orientieren.

Lea likes: zukunftsgerichtetes Engagement und den bemerkenswerten persönlichen Einsatz der Führungsmannschaft

Mehr auf www.holzmanufaktur-rottweil.de

Das Elektrizitätswerk Geislingen-Steige oder: Das Highlight von Geislingen

Gewinner in der Kategorie 150–500 Mitarbeitende: Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eG mit dem Förderverein Ödenturm e.V.

Der Ödenturm ist das Wahrzeichen von Geislingen und beliebtes Ziel für Wandernde – bis der Strom ausfiel. 60.000 Euro wurden benötigt, um den Aussichtsturm wieder flott zu machen. Das Alb-Elektrizitätswerk steuerte für jeden generierten Euro der Spendensumme 0,33 Cent an Sach-, Personal- und Materialleistungen bei. So beschaffte es ein Erdkabel, schloss es an und baute den Verteilerkasten. In ihrer Freizeit installierten die Mitarbeitenden die insektenfreundliche LED-Beleuchtung, die den Turm nicht nur bei der Eröffnungsfeier-Lichtshow wieder zum Highlight der Stadt machte.

Die Lea lobt den Einsatz für die regionale Größe und dessen direkte Verbindung zum Unternehmenszweck.

Mehr auf www.albwerk.de