Hier gehen Business und Soziales Hand in Hand.
Diese Unternehmen erhielten die Auszeichnung “Nominiert” in der Kategorie 3.
Einblicke in die überzeugenden Projekte finden Sie hier.
Autohaus Kummich, Bopfingen
Gleich mehrere soziale und nachhaltige Engagementprojekte sind beim Autohaus Kummich mit Hauptsitz in Bopfingen gesetzt. Die 415 Mitarbeitenden können sich hier durch Spenden oder eigenes Anpacken einbringen. Das Herzensprojekt hat seinen Sitz in Uganda, dort soll ein Krankenhaus und eine Missionsstation gebaut werden. Durch Geldspenden konnten schon in den Vorjahren ein Schwesternwohnheim und Gewächshäuser gebaut werden, ein SUV wurde als Krankenwagen angeschafft. Hierfür bringt das Unternehmen eigenen Spenden ein. Das Autohaus versteht das Engagement als Beitrag zum resilienten Unternehmensmanagement. Der Jury gefiel die Vielfalt an Engagementmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die strategische Verankerung im Unternehmensmanagement.
Erdgas Südwest GmbH, Ettlingen
Die Anzahl an Tieren und Spezies auf der Erde hat dramatisch abgenommen, vor allem durch den Menschen. Biodiversität ist für den Erhalt der Ökosysteme und Lebensräume besonders wichtig! Das weiß die Erdgas Südwest GmbH aus Ettlingen nur zu gut und fördert Artenvielfalt gemeinsam mit ihrem Partner, dem Nabu Hambrücken, in der Initiative ProNatur. Bei allen Projekten stehen die örtlichen Besonderheiten im Mittelpunkt. Und noch mehr: die Initiative bietet den Mitarbeitenden durch ein Corporate-Volunteering-Programm die Möglichkeit, sich in ihrer Arbeitszeit für Naturschutz einzubringen. Auch wurden zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr geschaffen. Die beiden jungen Erwachsenen im FÖJ sind zum Thema Umweltbildung an Kindergärten und Schulen unterwegs. Die Jury nennt das Engagement als beispielhaft für ein Unternehmen in dieser Größenordnung.
Thermal Management Solutions DE Oberboihingen GmbH, Oberboihingen
Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt zu integrieren, das funktioniert in Deutschland eher schlecht. Die Beschäftigungsquote liegt bei 4,5 Prozent. Die Oberboihinger Firma Thermal Management Solution leistet hierzu einen wertvollen Beitrag und beschäftigt zwei Menschen mit Beeinträchtigung in der Produktion. Hierfür kooperiert das Unternehmen mit dem Verein „Leben inklusiv“ und das Ziel ist, weitere Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung aufzubauen und ihnen wie vollwertige Firmenmitgliedern zu begegnen. Damit die Arbeitsatmosphäre für die neuen Kolleg:innen stimmt, werden sie intensiv durch die jeweiligen Schichtführenden und Produktionsleitenden betreut. So macht man sich das Thema „Inklusion“ zu eigen, so die Jury. Über 1000 Arbeitsstunden sind bis jetzt in das Herzensprojekt geflossen.
WGfS GmbH, Filderstadt
Die WGfS GmbH in Filderstadt betreut Senioren ambulant wie stationär. Um auch Kinder in Not zu unterstützen, initiierte die WGfS in der Corona-Zeit das Event „Weihnachtsmarkt und Konzert“. Daraus hat sich ein großes Ereignis in Filderstadt entwickelt, Höhepunkt ist ein Konzert des Vereins „Help and Music“, bei dem alle Musikerinnen und Musiker ohne Gage auftreten. Für den Weihnachtsmarkt-Verkauf basteln Angehörige, Mitarbeitende sowie Bewohner der Pflegeeinrichtungen. Über Facebook oder Aushänge wird auf das Weihnachtskonzert aufmerksam gemacht. Das Konzert hat mittlerweile Tradition und wirbt jährlich Spendengelder ein, etwa um Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten im Ausland zu unterstützen. Das Engagement nennt die Jury „ganzheitlich“.